peter pantuček
Curriculum Vitae

Peter Pantuček-Eisenbacher
geb. 31.8.1953 in Wien
Prof. Dr.
Kurzfassung
Prof. Dr. Peter Pantuček-Eisenbacher (bis 2013 Pantuček), geb. 1953, Diplomsozialarbeiter, Soziologe und Supervisor, war zuletzt Rektor und Geschäftsführer der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten. Forschungs-, Fortbildungs- und Publikationstätigkeit zur Theorie und Methodik der Sozialen Arbeit mit den Schwerpunkten Theorie der Sozialarbei und Soziale Diagnostik.
Publikationsliste: Bücher und Texte
Monografien
- Einzelfallhilfe. Soziale Arbeit mit Methode. Göttingen 2022. (Vandenhoeck & Ruprecht Verlag).
- Soziale Diagnostik. Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit. 4., aktualisierte Auflage. Göttingen 2019 (Vandenhoeck & Ruprecht).
- Soziale Diagnostik. Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit. 3., aktualisierte Auflage. Wien/Köln/Weimar 2012 (Böhlau Verlag).
- Soziale Diagnostik. Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit. 2., verbesserte Auflage. Wien/Köln/Weimar 2009 (Böhlau Verlag).
- Soziale Diagnostik. Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit. Wien/Köln 2005 (Böhlau Verlag)
- Lebensweltorientierte Individualhilfe. Eine Einführung für Soziale Berufe. Freiburg im Breisgau 1998 (Lambertus).
Herausgeber- und Koautorenschaft
-
Pantuček-Eisenbacher, Peter / Vyslouzil, Monika (Hg.) (2015): 30 Tage Sozialarbeit. Berichte aus der Praxis. Wien.
-
Pantuček-Eisenbacher, Peter / Vyslouzil, Monika / Pflegerl, Johannes (Hg.) (2015): Sozialpolitische Interventionen. Eine Festschrift für Tom Schmid. St. Pölten.
- Perspektiven Sozialer Diagnostik. Über den Stand der Entwicklung von Verfahren und Standards. (als Herausgeber gemeinsam mit Dieter Röh). Wien, Münster, LIT Verlag, 2009.
- Die Aktualität des Denkens von Ilse Arlt. (als Herausgeber gemeinsam mit Maria Maiss). Wiesbaden 2009 (VS-Verlag)
- Recht. SO – Menschenrechte und Probleme der Sozialarbeit. Festschrift für Karl Dvorak (als Herausgeber gemeinsam mit Tom Schmid und Monika Vyslouzil). St. Pölten 2008.


