Der 2020 Krisenblog

Zweiundvierzigster Tag

Es wird die ersten Lockerungen des Pandemie-Regimes geben. Das scheint jetzt angemessen und ist auch gut so. Trotzdem macht mich die Heftigkeit, mit der manche diese Lockerungen fordern, skeptisch. Mein Verdacht ist, dass es ihnen vor allem darum geht, dass möglichst schnell eine „Normalität“ hergestellt werden soll, die derjenigen vor der Pandemie auf´s Haar gleicht. Sie haben Angst vor jeder noch so kleinen Veränderung, und eines ist schon klar: je länger die Beschränkungen andauern, umso mehr wird sich die Normalität danach von der Normalität davor unterscheiden.
Bevor man wieder „hochfährt“, sollte wohl über einiges im Betrieb diskutiert werden:
• muss man auch in Zukunft Home Office wie einen Gnadenakt gegenüber den Bediensteten genehmigen, muss man das mitschwingende Misstrauen aufrecht erhalten, oder wäre es nicht an der Zeit zu überlegen, ob Home Office ein mit den Mitarbeiterinnen verhandelter normaler Bestandteil vieler Arbeitsverhältnisse sein kann?
• Wäre es nicht sinnvoll, generell den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Betrieb, in der Schule, der Hochschule mehr Vertrauen entgegenzubringen? Die Schulen weniger zentralistisch zu regeln versuchen, sie dafür besser mit moderner Technik, mit Autonomie bei der Personalauswahl und beim Mitteleinsatz und mit nicht-lehrendem Personal auszustatten?
• Wie wollen wir uns in Zukunft im Betrieb und darüber hinaus organisieren? Was ist alles gut gelungen in diesen Wochen und was haben wir dabei gelernt?
• Könnten vielleicht gerade jetzt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Planung für die Zukunft einbezogen werden?
Und vieles mehr …
Wär eine gute Gelegenheit, um an der Zukunft zu bauen, vor allem dort, wo sie erwartbar anders wird aussehen müssen. Wer diese Gelegenheit vorbeigehen lässt, wird sich nur schwer danach zurechtfinden.
Aber vielleicht bin ich zu blauäugig. Vielleicht ist das Beste, was nun kommen kann, eine Schrumpfform dessen, was davor war, auch in der Arbeitswelt.
Zum Wochenend-Abschluss ein Blick auf Blüten, vor den nächsten Zoom-Meetings ...
 
2025-11-23 um 16.58.22