Der 2020 Krisenblog
Neunundvierzigster Tag
- Details
- Erstellt am Sonntag, 23. November 2025 19:22
Bisher hatte ich keine Angst. Jetzt melden sich im Hintergrund einige Befürchtungen. Dass zu viele Menschen die Sache nicht mehr ernst nehmen. Dass alle entsetzt sein werden, wenn noch eine zweite Welle kommen sollte. Dass es dann wieder die Wahl gibt, ob man sich streng an die Vorsorgeregeln hält und so der Wirtschaft eine zweite Delle verpasst, oder alternativ die Bereitschaft nicht mehr da sein wird, die Delle dann ebenfalls kommt, nur mit einer größeren Zahl an Todesfällen.
Manches verwundert mich sehr, und macht mich auch nicht ruhiger: Eine sonst geschätzte Kollegin, die die Vorsorgeregeln angeblich an eine Militärdiktatur erinnern; ein sonst geschätzter Kollege, der sich über eine angebliche Wissenschaftsgläubigkeit beschwert.
Was ist das, Wissenschaftsgläubigkeit? Was wäre das Gegenteil davon, was das Wünschenswerte? Wissenschaft ringt um ein Verstehen der Welt anhand von Fakten. Wissenschaft ist der kritische Umgang mit dem, was man glaubt, die Suche nach Evidenz. Die Wissenschaft ist, solange sie diesen Namen verdient, kein Dogmengebäude, sondern eine globale Bemühung, sich voranzutasten bei der Erkenntnis der Welt. Wissenschaft ist der Streit um die Erkenntnis. Was könnte die Alternative zu „Wissenschaftsgläubigkeit“ sein? Dass jede beliebige „Meinung“ gleich viel zählt? Ich versteh´s nicht, sorry.
Die Zukunft ist weiterhin unklar, und die Regierungen scheinen fest entschlossen, in die alten Geschäftsmodelle wie zum Beispiel die deutsche Autoindustrie und die Fluggesellschaften Milliarden zu stecken, während die Klein- und Mittelbetriebe bürokratisch gepiesackt werden und in Österreich eine höchst antiquierte Gewerbeordnung immer noch in Kraft ist und Eigeninitiative behindert.
Kleingeisterei, Neid, Verschwörungstheorien scheinen fröhliche Urständ zu feiern. Die Hoffnung auf Vernunft und einen Neubeginn verflüchtigt sich.
Das macht mir Angst.
Die Bäume sind verblüht, das Grün breitet sich aus. Wir werden in einer grünen Welt leben in den nächsten Monaten. In einer blättergrünen.



