• zur Person
  • Kontakt
  • Impressum
  • Galerie
  • Empfehlungen

ppan header neu

  • Startseite
  • Der 2020 Krisenblog
  • Soziale Diagnostik
    • Nachrichten zu Sozialer Diagnostik
    • Verfahren
  • Soziale Arbeit
    • Nachrichten
    • Texte
    • Materialien
    • Zettelkasten
    • Seminarwebsites
    • Texte anderer AutorInnen
    • Projekte
    • Kinder- und Jugendhilfe
  • Discussions
    • Taktik – Theorie – Soziale Arbeit
    • Soziales Kapital?
  • Art Sector
    • ArtLinks
    • Art Gallery
      • Ansichten
      • Plants
      • Spuren und Zeichen
      • Peripherie
      • Die Stadt (Graz 2005)

Neueste Beiträge

  • Siebenundzwanzigster Tag
  • Sechsundzwanzigster Tag
  • Fünfundzwanzigster Tag
  • Vierundzwanzigster Tag
  • Dreiundzwanzigster Tag

Partnerwebsites

  • Bertha von Suttner Privatuniversität
  • ogsa
  • Inklusions-Chart.eu
  • easyNWK
  • easyBiograph
  • Ilse Arlt Institut f. soziale Inklusionsforschung
  • soziales_kapital onlinejournal
  • Peter Lüdtke: Soziale Diagnostik
  • socialnet Rezensionen
  • Soziale Passagen
  • e-beratungsjournal

Neues in der Galerie

Schnittflächen_2
  • Kategorie: Schnittflächen

Blätter/Steine/Wasser_7
  • Kategorie: Blätter/ Steine / Wasser

Ballen / Weitra_13
  • Kategorie: Ballen

felder_5
  • Kategorie: Felder

thayatal 2013_6
  • Kategorie: thayatal 2013

waterscapes_13
  • Kategorie: waterscapes boka kotorska

kompost rothwein_1
  • Kategorie: kompost rothwein

schneeberg herbst_1
  • Kategorie: schneeberg herbst

kotor foodscapes_15
  • Kategorie: Kotor foodscapes

Wasser_7
  • Kategorie: Wasser

Peter Pantuček-Eisenbacher, Wien/St. Pölten

  • Drucken
  • E-Mail

Schulsozialarbeit wirkt

Details
Erstellt am Sonntag, 30. November 2014 16:33

schulsozialarbeit

Ulrike Sixt hat im Rahmen ihrer Dissertation Schulsozialarbeit im Bezirk Liezen evaluiert. Ergebnis: Schulsozialarbeit wirkt. Wie genau kann man hier nachlesen. Herzlichen Dank an die Autorin, dass ich den Text auf dieser Website zugänglich machen darf.

Sixt, Ulrike (2014): Schulsozialarbeit in Schule, Freizeit und Familie. Wissenschaftliche Begleitung eines Projektes des Vereins Avalon im Schulbezirk Gröbming. Korrigierter Evaluationsbericht auf Baiss einer Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Graz.

 

right arrow Volltext (PDF)

  • Drucken
  • E-Mail

upcoming

Details
Erstellt am Montag, 04. November 2013 11:33

Donnerstag, 24.04.2014 / Freitag, 25.04.2014

Tagung "Sozialarbeit – falsch verbunden?" der FH Joanneum und des Steirischen Berufsverbandes in Graz. Workshop "Leichtigkeit und Schwere. Humor und Humorlosigkeit in der Sozialen Arbeit" gemeinsam mit Christian Zajer.

Donnerstag, 25.09.2014

Arlt-Herbstsymposium 2014, Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung an der FH St. Pölten: "Loslassen und mitmischen. Demokratie. Partizipation. Soziale Arbeit" (gemeinsam mit dem internationalen Netzwerktreffen Family Group Conferences). St. Pölten.

Freitag, 17. und Samstag, 18.10.2014

5. Tagung  Soziale Diagnostik: Wissenschaft trifft Praxis. Olten (CH)., Panel-Referat "Daten für Taten – Inklusionsdiagnostik in der psychosozialen Arbeit mit Flüchtlingen und Folteropfern". 

  • Drucken
  • E-Mail

Manuela Brandstetter: Lieber Peter

Details
Erstellt am Montag, 01. Mai 2017 10:04

Lieber Peter!

Peter, nachdem Deine Replik sowie die Karfreitags-Postings zu/auf Roland Fürsts Standard-Artikel auf Deiner Site stehen, will ich Dir schreiben und eingedenk unserer doch langjährigen Beziehung Stellung beziehen.

Die Community (ich erlaub mir, die SchreiberInnen nun als lose gekoppelte aber sich mit einem Identity Peg verbundene Gruppe zu fassen) bezog sich beim Rückmelden und bei der zweifellos elementaren Frage der Abgrenzung von rassistischen Wahrnehmungsschemata und rechten Argumentationszügen u. a. auf „die Soziale Arbeit“ als analytisches Referenzsystem. Ziemlich rasch fanden sich die ersten Kommentare, die davon schrieben, wie es denn angehe, wenn SozialarbeiterInnen solche Artikel verfassen, so eine Nähe zu rechten Argumenten herstellen würden, diese vertreten etcetera. So als hätten SozialarbeiterInnen dafür zu sorgen, sich in einer von rechten Ansätzen reinen Umgebung aufzuhalten und als hätten sie mit Milieus unterschiedlichster Prägung nichts zu tun…

Weiterlesen...

  • Drucken
  • E-Mail

Netzwerkarbeit in der Praxis

Details
Erstellt am Montag, 14. April 2014 10:48

Bildschirmfoto_2014-04-14_um_12.46.58.png

Kathrin Fussel, Karoline Kaltenbacher, Kristine Köröcz und Hannah Wachter sind im Rahmen eines Projekts am Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit der Frage nachgegangen, welche Formen von Netzwerkarbeit in der sozialarbeiterischen Praxis auffindbar sind. Herausgekommen ist ein buntes Kompendium, das einen Eindruck von der Vielfalt netzwerkbezogener Arbeit in D/A/CH liefert, good practice Modelle inklusive. Empfehlenswert und inspirierend.

right arrow Volltext

  • Drucken
  • E-Mail

Soziale Diagnostik: 3., aktualisierte Auflage erschienen!

Details
Erstellt am Dienstag, 27. November 2012 21:35

diagnostik3 sm

Die dritte, aktualisierte Auflage des Handbuchs enthält nunmehr ausführliche Manuals für die Netzwerkkarte und den Biographischen Zeitbalken. Das Inklusions-Chart wurde zur Version IC3 weiterentwickelt. Die Manuals basieren auf den Ergebnissen des Forschungsprojekts SODIA an der FH St. Pölten und auf mannigfachen Anwendungserfahrungen in verschiedenen Praxisfeldern. Sie nehmen auch Bezug auf die nunmehr vorliegenden Software-Versionen der wichtigsten Verfahren.

Pantucek, Peter (2012): Soziale Diagnostik. Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit. 3., aktualisierte Auflage. Wien, Köln, Weimar. Böhlau.

Weitere Beiträge...

  1. Netzwerkkarte digital: EasyNWK
  2. Links, rechts und andere Irritationen. Anmerkungen zu einem Kommentar von Roland Fürst.
  3. Abschiedsvorlesung Klaus Posch
  4. Wie werden Opfer des Menschenhandels in Österreich unterstützt?
  5. easyBiograph
  6. Texte zur Sozialen Arbeit und zur Sozialpädagogik
  7. Jahressampler 2011
  8. Inklusion messen!
  9. Maria Loley: Mitmenschlichkeit und Professionalität
  10. passgenau helfen – soziale arbeit als mitgestalterin gesellschaftlicher und sozialer prozesse

Seite 3 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende
Joomla!-Bücher
  • Peter Pantucek auf

© 2013 pantucek.com. Alle Rechte vorbehalten.

www.pantucek.com

Peter Pantucek auf
facebook
JoomSpirit